Neurologie
Typische Krankheitsbilder die von uns behandelt werden
- Schlaganfall (Apoplex)
- Schädel-Hirn-Trauma
- Schädigung des Gehirns durch toxische Einwirkungen oder Sauerstoffmange
- Multiple Sklerose (MS)
- Amyothrophe Lateralsklerose (ALS)
- Gesichtsfeldausfälle (Neglect)
- Morbus Alzheimer
- Morbus Parkinson
- Demenz
- Muskeldystrophie
- Dystonie
- Paresebehandlung
- Tumore
- Epilepsie
- Fibromyalgie
- Polyneuropathie
- Tourette- Syndrom
Wir führen durch:
Befunderhebung
Spiegeltherapie
Forced Use Training
Therapie nach Bobath
Affolter/ St. Galler
Perfetti
Hemisphärenkoordinations-training/ Lateraltraining
Hirnleistungstraining - auch Computergestützt
Zur Verbesserung der: Konzentration, Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit
Modernste neuronale Stimulation
Sensibilitätstraining
Ziel das Wiedererlangen einer adäquaten Reizwahrnehmung
Hilfsmittelberatung und Training
für eine größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag
für eine schnelle berufliche Rehabilitation
Hausbesuche und Betreuung in Einrichtungen und Wohnheimen
Wohn- u. Arbeitsplatzberatung
Schienenversorgung
Spezielle Therapieverfahren
Spiegeltherapie
Schlaganfallpatienten trainieren Bewegungsabläufe über einen auf der Körpermittellinie platzierten Spiegel. Durch das Beobachten der Bewegung sollen über s.g. Spiegelneuronen Bewegungsmuster im Gehirn angeregt werden, die durch den erlittenen Schlaganfall verloren gegangen sind.
Forced-Use Training
Bei dieser Behandlungsform liegt der Fokus auf dem angelernten Nichtgebrauch des gelähmten Arms. Der Patient lernt in der Therapie, seinen in der Bewegung eingeschränkten Arm wieder einzusetzen. Durch dieses Training wird der Prozess des motorischen Lernens im geschädigten Teil des Gehirns positiv beeinflusst.
Neuronale Stimulation
Grundlage der Therapie ist ein pulsierendes elektrostatisches Feld, das zwischen den Händen des Therapeuten und dem Patienten aufgebaut wird. In einem Frequenzbereich zwischen 5 und 200 Hz (Impulse pro Sekunde) wird der zu behandelnde Körpersektor stimuliert. Dadurch ergibt sich eine sehr tiefenwirksame und nachhaltig wirkende Resonanz- Schwingung des behandelten Gewebebereiches welche um ein vielfaches effektiver ist als die klassische basale Stimulation.
Das Lateraltraining
Nach Warnke ist eine Therapiemethode zur Verbesserung der Koordination der linken und rechten Gehirnhälfte. Dabei ist das akustische und das visuelle Signal wechselnd auf beiden Ohren zu hören, bzw. mit beiden Augen zu sehen. Dadurch werden beide Gehirnhälften aktiviert und deren Koordination gefördert. Die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften ist besonders für die Kurzzeitmerkfähigkeit, das logische Denken und die Lösung komplexer Aufgabenstellungen - wie z.B. das Sprechen - wichtig.